Amerikas Gotteskrieger

Wie die Religiöse Rechte die Demokratie gefährdet

Paperback, 416 pages

German language

Published Sept. 13, 2021 by Rowohlt Taschenbuch.

ISBN:
978-3-499-00648-7
Copied ISBN!
Goodreads:
57555510

View on Inventaire

5 stars (1 review)

Sie lehnen alles Staatliche ab, propagieren „White-Supremacy“, kämpfen gegen Abtreibung, befürworten erzkonservative Geschlechterrollen und wähnen sich im Krieg gegen satanische Mächte: die Religiöse Rechte in den USA. Seit Jahrzehnten baut diese Bewegung ihre landesweite Infrastruktur aus Organisationen und Medienimperien immer weiter auf, unter der Regierung Trump konnten zahlreiche ihrer Vertreter Posten im Weißen Haus und in den Gerichten besetzen.

Annika Brockschmidt geht der Geschichte der heutigen Religiösen Rechten in den USA von den 1960er Jahren bis heute nach und entfaltet das Spektrum einer vielschichtigen Gruppierung, die mittlerweile über Sieg und Niederlage bei Präsidentschaftswahlen entscheiden kann - und den Ton in einer der beiden großen Parteien des Landes angibt. Sie deckt ihre politische Agenda auf und zeigt, wie Geschichtsrevisionismus, Nationalismus, Autoritarismus, Verschwörungsdenken, Apokalypse-Sehnsucht und Rassismus die Religiöse Rechte von Beginn an geprägt haben. Ihre Vertreter sind heute längst im Zentrum der Macht angekommen. Trumps Niederlage war nicht das Ende der Religiösen …

2 editions

Meine Review vom 4. Januar 2022

5 stars

Ein sehr verstörendes Buch. Verstörend weil es mit der Story von der "heilen Welt" bei unseren transatlantischen Freunden aufräumt. Annika Brockschmidt blickt auf die religiöse Rechte in den USA und deren Bestrebungen, alle Schalthebel der Macht mit ihren Leuten zu besetzen. Es ist sehr beunruhigend zu sehen, dass die aktuelle Ära mit Joe Biden bestenfalls eine Verschnaufpause für kurze Zeit ist, die Agenda der Gegenseite jedoch weitaus größere Zeiträume abdeckt als ein paar Wahlperioden. Nachdem ich schon "Hiding in Plain Sight" von Sarah Kendzior gelesen hatte war ich unschlüssig, ob dieses Buch hier nun noch weitere Erkenntnisse offenbaren kann. Ja, es kann es, denn es beleuchtet eben nicht nur die Machtergreifung durch Donald Trump sondern auch die Geschichte der amerikanischen religiösen Rechten. Ein Buch, das jeder lesen sollte, auch wenn es gleichzeitig ein Buch ist, das verstört. Denn die USA stehen aktuell mehr denn je an einem Scheideweg zwischen Demokratie …

Subjects

  • Christian right
  • Fascism
  • Religion
  • US Politics
  • Donald Trump