Rainer König reviewed Amerikas Gotteskrieger by Annika Brockschmidt
Meine Review vom 4. Januar 2022
5 stars
Ein sehr verstörendes Buch. Verstörend weil es mit der Story von der "heilen Welt" bei unseren transatlantischen Freunden aufräumt. Annika Brockschmidt blickt auf die religiöse Rechte in den USA und deren Bestrebungen, alle Schalthebel der Macht mit ihren Leuten zu besetzen. Es ist sehr beunruhigend zu sehen, dass die aktuelle Ära mit Joe Biden bestenfalls eine Verschnaufpause für kurze Zeit ist, die Agenda der Gegenseite jedoch weitaus größere Zeiträume abdeckt als ein paar Wahlperioden. Nachdem ich schon "Hiding in Plain Sight" von Sarah Kendzior gelesen hatte war ich unschlüssig, ob dieses Buch hier nun noch weitere Erkenntnisse offenbaren kann. Ja, es kann es, denn es beleuchtet eben nicht nur die Machtergreifung durch Donald Trump sondern auch die Geschichte der amerikanischen religiösen Rechten. Ein Buch, das jeder lesen sollte, auch wenn es gleichzeitig ein Buch ist, das verstört. Denn die USA stehen aktuell mehr denn je an einem Scheideweg zwischen Demokratie …
Ein sehr verstörendes Buch. Verstörend weil es mit der Story von der "heilen Welt" bei unseren transatlantischen Freunden aufräumt. Annika Brockschmidt blickt auf die religiöse Rechte in den USA und deren Bestrebungen, alle Schalthebel der Macht mit ihren Leuten zu besetzen. Es ist sehr beunruhigend zu sehen, dass die aktuelle Ära mit Joe Biden bestenfalls eine Verschnaufpause für kurze Zeit ist, die Agenda der Gegenseite jedoch weitaus größere Zeiträume abdeckt als ein paar Wahlperioden. Nachdem ich schon "Hiding in Plain Sight" von Sarah Kendzior gelesen hatte war ich unschlüssig, ob dieses Buch hier nun noch weitere Erkenntnisse offenbaren kann. Ja, es kann es, denn es beleuchtet eben nicht nur die Machtergreifung durch Donald Trump sondern auch die Geschichte der amerikanischen religiösen Rechten. Ein Buch, das jeder lesen sollte, auch wenn es gleichzeitig ein Buch ist, das verstört. Denn die USA stehen aktuell mehr denn je an einem Scheideweg zwischen Demokratie und Faschismus. Wenn letzterer die Oberhand gewinnt, dann wären das sehr schlechte Nachrichten für uns alle.