Back
Jörg Scheller: Metalmorphosen (Paperback, German language, 2020, Franz Steiner Verlag) 4 stars

Wie ist Heavy Metal entstanden? Warum ist die Apokalypse im Heavy Metal allgegenwärtig? Was verbindet …

Mein bisher akademischstes Buch über Metal

4 stars

In diesem Buch wird Metal mit anderen Genres - meist Punk und Hip Hop aber auch Jazz und Klassik - verglichen und auf Unterschiede + Gemeinsamkeiten hingewiesen. Es wird aber auch oft ein noch weiterer Bogen zur Malerei, Baustilen, philosophischen Strömungen und Literatur gespannt. Es geht also einmal quer durch Kunst und Kultur, wobei der Autor für meinen Geschmack recht viele Begriffe und Namen droppt, die es mir mangels geisteswissenschaftlichen Backgrounds etwas schwer gemacht haben. Wie schon in einem früheren Kommentar angemerkt, waren es insbesodere die drei- bis vierseitigen musiktheoretischen Analysen von fünf Metal-Songs, die mich abgehängt haben. Von denen habe ich aber auch alle bis auf die erste übersprungen. Wer tiefer in Kultur + Philosohie steckt, kann sicher auch den fünften Stern aus diesem Buch herausholen.

P.S.: was mich wirklich die ganze Zeit irritiert hat, war die fast ausschliessliche Bezeichnung von Metallica als "Power Metal", diese Genre-Zuschreibung war mir bei Metallica bisher noch nicht untergekommen