Reviews and Comments

Nils Müller liest

weltenkreuzer@tomes.tchncs.de

Joined 1 year, 11 months ago

This link opens in a pop-up window

Cory Doctorow, Rebecca Giblin: Chokepoint Capitalism (Hardcover, 2022, Beacon Press) 4 stars

A call to action for the creative class and labor movement to rally against the …

Plattformkapitalismus ist, wenn einer alles gewinnt und alle anderen verlieren

4 stars

Mit ihrem Buch "Chokepoint Capitalism" weisen Rebecca Giblin und Cory Doctorow auf eine Eigenheit des Plattformkapitalismus à la Amazon oder Google hin, die bisher meiner Wahrnehmung nach nicht so klar angesprochen wurde: Plattformen sind bewusst darauf hinentwickelt, nicht nur Monopolist (also einziger Anbieter für ihre Kunden) zu sein, sondern gleichzeitig Monopsonist (also einziger Nachfrager für die Anbieter z. B. der Buchbranche). Auf diese Weise können sie in ihren Märkten sowohl aus den Anbietern von Produkten als auch aus den Kunden das meiste Geld herauspressen und sämtliche Renditen abschöpfen. Ein wichtiges Buch, das mal einen neue Dysfunktionalität unseres (digitalen) Wirtschaftssystems aufschlüsselt.

Michael Easter: The Comfort Crisis (Hardcover, 2021, Rodale Books) 3 stars

Spannende Gedanken und Ideen vor einem privilegierten Hintergrun

3 stars

In seinem Buch "The Comfort Crisis" beschreibt Michael Easter, wie das "komfortable und anstrengungsfreie" Leben unsere psychische wie physische Gesundheit schwächt. Er fasst interessante Forschungsergebnisse zusammen und gibt hilfreiche Denkanstöße für das eigene Leben – es durch ein wenig Beschwernis besser zu gestalten.

ABER!!! Er tut dies unreflektiert vor seinem privilegierten weißen, nicht-behinderten, cis-männlichen Hintergrund (ohne Kinder?). Der narrative Faden einer mehrwöchigen Karibu-Jagd im Hinterland Alaskas bietet dazu eine gehörige Portion des "klassischen" Männlichkeitsbilds (allerdings ohne unmittelbar toxisch zu werden) und einen Fokus auf absolute Höchstleistung.

Mariana Mazzucato, Rosie Collington: Big Con (2023, Penguin Publishing Group, Penguin Press) 5 stars

There is an entrenched relationship between the consulting industry and the way business and government …

Wichtiger Blick hinter die Kulissen

5 stars

In ihrem Buch "The Big Con" gehen Marianna Mazzucato und Rosie Collington der Rolle nach, die die großen Unternehmensberatungen in den letzten Jahrzehnten in der Gestaltung unserer Wirtschaft gespielt haben. Die Autorin sehen in ihnen die zentralen Vertreter und Treiber hinter der zunehmenden Privatisierung öffentlicher Aufgaben, von der sie dann immer und immer wieder profitiert haben. Gleichzeitig wirft sie den Beratungsunternehmen vor, – bewusst und unbewusst – den massiven Kompetenzverlust der öffentlichen Hand forciert zu haben und so eine systematische Abhängigkeit von ihren Dienstleistungen zu schaffen.

Mal wieder ein Buch, dass den Blick auf unsere Gesellschaft, unseren Staat und unsere Wirtschaft grundlegend verändern kann: Die klammen Staatskassen, die immer weiter voranschreitende Privatisierung und die faktische Handlungsunfähigkeit der öffentlichen Hand sind eben nicht alternativlos. Sie kommen vielmehr daher, dass sich die großen Unternehmensberatungsunternehmen in eine zentrale Position manövriert haben, in der sie staatliches Handeln maßgeblich beeinflussen und ihrer eigenen internen Anreizstruktur …

Fumio Sasaki: Goodbye, Things (Penquin) 4 stars

Fumio Sasaki is not an enlightened minimalism expert or organizing guru like Marie Kondo—he’s just …

Ideen und Gedanken über ein Leben mit wenigen Dingen

4 stars

Ich bin nun schon so einige Jahre am Rande der Minimalismus-Szene unterwegs und habe acuh schon so einiges gesehen und gelesen. Das Buch von Fumio Sasaki wird ja immer mal wieder erwähnt und dann gab es da das Hörbuch in der Onleihe...

Das Buch ist eine interessante Mischung aus "praktischen" Tipps für ein minimalistisches Leben und einer eher spirituellen Grundlegung. Gleichzeitig bietet es aber wenig wirklich Neues, wenn man nicht bisher wirklich nur den Lifestyle-Minimalist*innen auf Instagram und Youtube hinterher gerannt ist.

Andrea Wulf: Magnificent Rebels 5 stars

Faszinierender Einblick in einen Wendepunkt der Ideengeschichte

5 stars

Im Deutschunterricht hatte ich schon so grob mitbekommen, wie wichtig die deutsche Romantik - und insbesondere Goethe und Schiller - für die Literaturgeschichte waren. Andrea Wulf zeigt in ihrem Buch nun aber auf, dass auch die Philosophie und sogar unser gesamtes modernes Weltbild durch diese kleine Gruppe "deutscher" Denker*innen geprägt wurde - darunter neben Goethe und Schiller auch Fichte, die Brüder Schlegel, Novalis, Schelling, Hegel und auch Caroline Michaelis, nein Böhmer, nein Schlegel, nein Schelling.

Mit ihrem fokussierten Blick auf wenige Menschen und wenige Jahre in der kleinen Stadt Jena zeigt Wulf nicht nur die Ideen- und Gedankenwelt dieser Revolutionäre auf, sondern erzählt auch unterhaltsam deren Leben, Leiden und Lieben. Ein überaus faszinierender und folgenreicher Moment der Weltgeschichte.

Jol Rosenberg: Das Geflecht (Deutsch language, Ohneohren) 5 stars

Kolonialismus im All

5 stars

Ein Planet voller Rohstoffe ist für die Menschen der Zukunft zu verlockend, als dass sie ihn ignorieren könnten. Und so haben sie sich häuslich einrichtet und beginnen, seine Schätze zu heben. Dabei gibt es Reiche und Mächtige genauso wie Arme und Ohnmächtige. Erstere sichern sich weiteren Reichtum, während letztere verzweifelt ihre Schulden abtragen müssen. Und dann ist da noch Danyla, die auf der Jagd ein seltsames Wesen verletzt, das sie im allgegenwärtigen Geflecht nicht spüren kann.

Das Geflecht von Jol Rosenberg ist ein deutschsprachiger Debütroman, der mich von Anfang an überzeugt hat: Eine faszinierende Welt und immer gerade genug Rätselhaftes, um mich bei der Stange zu halten. Dabei erschließen sich den Leser*innen langsam die Zusammenhänge in der Welt und es ist überhaupt nicht schlimm, dass die Handlung eigentlich erst recht spät Fahrt aufnimmt. Die Auflösung schien mir dann zwar etwas plump, aber es bleibt die Erinnerung an eine faszinierende Welt, …

commented on Das Erbe der Elfenmagierin by James A. Sullivan (Die Chroniken von Beskadur, #1)

James A. Sullivan: Das Erbe der Elfenmagierin (Paperback, Deutsch language, Piper) 4 stars

Bei meinem ersten Lesestart vor ein paar Monaten hatte ich das Gefühl, auf den ersten Seite nur so mit Namen von Personen, Familien und Orten zugeschmissen zu werden und habe deshalb abgebrochen.

Jetzt fand ich den Start sehr griffig und atmosphärisch und völlig problemlos nachzuvollziehen. Und das mit Corona-vernebeltem Kopf. Nun ja...

Peng Shepherd: The Cartographers (Hardcover, William Morrow & Company, William Morrow) 3 stars

What is the purpose of a map?

Nell Young’s whole life and greatest passion is …

Spannender Thriller mit interessanter Prämisse

4 stars

Für mich hat das Thema “Raum” schon länger eine besondere Faszination – und damit natürlich auch Karten. Daher ist Peng Shepherds Roman über eine junge Kartographin, die Familiengeheimnis enthüllt, wie gemacht für mich.

Im Mittelpunkt steht dabei eine einfache Karte aus den 1930er Jahren – eine der ersten, die für den aufkommenden privaten Autoverkehr gedacht waren. Die Hauptfigur Nell findet diese in einem Versteck ihres Vaters, nachdem dieser auf mysteriöse Weise umgebracht wurde. Schnell findet sie heraus, dass diese Karte viel wertvoller ist, als sie erscheint, und ein Geheimnis enthalten muss. Was dieses Geheimnis aber ist und wie eng es mit der Geschichte ihrer Familie verwoben ist, zeigt sich erst im Laufe der Geschichte.

The Cartographers ist in erster Linie eine Kombination aus spannendem Thriller und Familiendrama. Als solcher ist er genauso flott wie unterhaltsam erzählt und lässt sich wunderbar “weglesen”. Im Kern der Handlung liegt eine kleine Besonderheit aus …

Annalee Newitz: The Terraformers (Hardcover, 2023, Tor Books) 4 stars

From science fiction visionary Annalee Newitz comes The Terraformers, a sweeping, uplifting, and illuminating exploration …

Ökologische SF weiter gedacht

5 stars

In The Terraformers erzählt Annalee Newitz die Geschichte eines gesamten Planeten und der Personen, die auf ihm leben. Das Unternehmen Verdance verdient sein Geld damit, ganze Planeten über Jahrhunderte und -tausende hinweg zu terraformen und dann das gewonnene Land an Investoren zu verkaufen. Das ist auch der Plan für Sask-E, dessen Geschichte das Buch in Ausschnitten begleitet: von den allerersten “menschlichen” Siedlern bis hin zu der entstehenden Gesellschaft und ihren Folgen.

Im Mittelpunkt von The Terraformers stehen die Personen, die die Verwandlung des Planeten steuern und begleiten – entsprechend bestimmen sich auch die thematischen Schwerpunkte des Romans: geht es am Anfang besonders um die Stabilität des Ökosystems, kommen später die Perversionen eines galaktisch-libertären Kapitalismus hinzu und schließlich Faschismus und Rassismus.

Der besondere Twist dabei ist, dass Newitz das Konzept der Person weit ausdehnt: So ist in der Welt des 50. Jahrtausends Intelligenz nicht mehr auf hominide Körper beschränkt, sondern auch …